🚚 Kostenloser Versand 🗓️ Versandtage werden nicht berechnet 🎒 Zubehör ist immer inkl. ✨ Mehrfachauswahl auch kostenlos
Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von CapturePoint-Vermietung.

Diese AGB erklären transparent die Mietkonditionen und unsere Leistungen, um Ihnen klare Vertragsbedingungen zu bieten.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von CapturePoint-Vermietung

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsschluss
  3. Widerrufsrecht
  4. Überlassung der Mietsache
  5. Miete und Zahlungsbedingungen
  6. Gebrauch der Mietsache, Gebrauchsüberlassung an Dritte
  7. Obliegenheiten des Mieters
  8. Änderungen an der Mietsache
  9. Erhaltungspflicht des Vermieters, Rechte des Mieters bei Mängeln
  10. Haftung
  11. Vertragslaufzeit, Beendigung des Mietverhältnisses
  12. Rückgabe der Mietsache
  13. Anwendbares Recht
  14. Gerichtsstand
  15. Alternative Streitbeilegung
  16. Stornierung durch den Mieter

1) Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) des Christian Atzl, handelnd unter „CapturePoint-Vermietung“ (nachfolgend „Vermieter“), gelten für alle Mietverträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Mieter“) mit dem Vermieter hinsichtlich der auf der Website dargestellten Mietsachen abschließt.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss

Die auf der Website des Vermieters beschriebenen Mietsachen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines Angebots durch den Mieter.

Der Mieter kann das Angebot über das Online-Bestellformular oder per E-Mail abgeben. Der Vermieter kann das Angebot innerhalb von fünf Tagen annehmen durch Auftragsbestätigung in Textform, Übergabe/Versand der Mietsache oder Zahlungsaufforderung. Erfolgt innerhalb der Frist keine Annahme, ist der Mieter nicht mehr an sein Angebot gebunden. Vertragssprache ist Deutsch.

3) Widerrufsrecht

Für Mietverträge über einen genau bestimmten Zeitraum besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht. Unabhängig hiervon kann der Mieter eine Stornierung gemäß Ziffer 16 dieser AGB vornehmen.

4) Überlassung der Mietsache

Die Überlassung erfolgt grundsätzlich per Versand an die angegebene Lieferanschrift. Rücksendekosten bei erfolgloser Zustellung trägt der Mieter, außer bei rechtmäßigem Widerruf. Bei vereinbarter Abholung informiert der Vermieter den Mieter per E-Mail. Der Vermieter ist berechtigt, die Identität des Mieters bei Übergabe zu prüfen.

5) Miete und Zahlungsbedingungen

Die auf der Website angegebenen Preise sind Gesamtpreise inkl. Umsatzsteuer. Die Miete ist für die gesamte Vertragslaufzeit im Voraus zu zahlen. Zahlarten ergeben sich aus der Website.

6) Gebrauch der Mietsache, Gebrauchsüberlassung an Dritte

Die Mietsache darf nur zu den vertraglich vereinbarten Zwecken verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte ohne Zustimmung des Vermieters ist ausgeschlossen.

7) Obliegenheiten des Mieters

Der Mieter verpflichtet sich zu pfleglichem Umgang mit der Mietsache und Beachtung der Gebrauchsanweisungen.

8) Änderungen an der Mietsache

Änderungen an der Mietsache durch den Mieter bedürfen der Zustimmung des Vermieters.

9) Erhaltungspflicht des Vermieters, Rechte des Mieters bei Mängeln

Der Vermieter verpflichtet sich, die Mietsache in gebrauchsfähigem Zustand zu erhalten. Der Mieter muss Mängel unverzüglich melden. Die Behebung erfolgt durch Nachbesserung oder Austausch.

10) Haftung

Der Vermieter haftet uneingeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

11) Vertragslaufzeit, Beendigung des Mietverhältnisses

Das Mietverhältnis ist befristet und endet automatisch mit Ablauf der Mietzeit.

12) Rückgabe der Mietsache

12.1 Der Mieter gibt die Mietsache in ordnungsgemäßem und vollständigem Zustand zurück.

12.2 Der Mieter haftet für Verlust oder Totalschaden mit dem Wiederbeschaffungswert, bei reparablen Schäden für die Reparaturkosten.

12.3 Der Mieter ist verpflichtet, die Mietsache spätestens am nächsten Werktag nach Ablauf der vereinbarten Mietzeit zurückzusenden bzw. aufzugeben. Fällt dieser Tag auf einen Sonn- oder Feiertag, so hat die Rückgabe am nächstfolgenden Werktag zu erfolgen.

12.4 Bei Überschreitung der Mietdauer verlängert sich die Mietzeit automatisch. Für jeden angebrochenen weiteren Tag wird der Mietpreis einer 3-Tages-Miete berechnet, da kürzere Mietzeiträume nicht angeboten werden.

12.5 Kommt der Mieter seiner Rückgabepflicht nicht rechtzeitig nach und wird dadurch die Vermietung an einen nachfolgenden Kunden verhindert, schuldet der Mieter dem Vermieter zusätzlich 50 % der entgangenen Miete für den betroffenen Zeitraum.

13) Anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht. Für Verbraucher gilt dies nur, soweit kein zwingender Verbraucherschutz ihres Wohnsitzlandes entgegensteht.

14) Gerichtsstand

Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Vermieters, sofern der Mieter Unternehmer ist.

15) Alternative Streitbeilegung

Der Vermieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

16) Stornierung durch den Mieter

16.1 Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor Mietbeginn (maßgeblich ist das Versanddatum) kostenfrei möglich.

16.2 Erfolgt die Stornierung weniger als 14 Tage vor Mietbeginn, werden 50 % des Gesamtmietpreises fällig.

16.3 Nach Versand der Mietsache ist eine Stornierung ausgeschlossen.